Datenblatt THERMOFLOC boratfrei
Verdichtungstabelle
Baustellenhinweise
Download
Holzwolle wird aus Laub- und Nadelholz hergestellt. Nach der Trocknung werden Holzwollfäden zu einem Vlies weiterverarbeitet, das durch Bindemittel zu Dämmplatten gepresst wird. Aber auch in loser Form ist es erhältlich, um mittels Einblasdämmung Hohlräume zu füllen. Ein weiterer Vorteil von Holzwolle ist auch ihre natürliche Eigenschaft, Schall zu dämmen. Daher ist sie besonders im Stadtgebiet beliebt.
Datenblatt GUTEX Thermofibre
Stroh bzw. Baustroh ist ein Nebenprodukt in der Getreideproduktion und daher 100 % ökologisch. Dazu wird Stroh geschnitten, gereinigt (entstaubt) und direkt auf die Baustelle geliefert. Bei der Vorfertigung im Werk, die heutzutage häufig bei Holzbauten vorkommt, kann das Einblasen auch in die liegenden Elemente erfolgen.
Datenblatt Einblasstroh
Mineralwolle besteht aus Sand und Soda. Als Dämmstoff wird sie gerne eingesetzt, wenn beim (Um-)Bauprojekt zusätzlich zur Wärmedämmung auch auf hohen Brandschutz geachtet wird. Sie eignet sich hervorragend zur Dämmung von Dachschrägen oder für die oberste Geschoßdecke.
Datenblatt Isover Insulfit
Datenblatt Supafil Timber Frame / Loft
Datenblatt URSA ReFloc
Glaswolle besitzt ausgezeichnete Dämmwerte und gilt bislang als die am häufigsten verwendete Dämmung. Ausgangsmaterial ist 100 % Glaswolle, diese kann ohne Bindemittel als Dachgeschoßdämmung, Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk und Rahmenkonstruktion verwendet werden.
Datenblatt URSA PureFloc
Steinwolle als Dämmstoff wird mit Kunstharz gebunden und besitzt neben seinen wärme- auch ausgezeichnete schalldämmende Eigenschaften. Die Einsatzbereiche sind dementsprechend vielfältig, so wird Steinwolle sowohl für klassifizierte Brandschutzkonstruktionen, Hohlraumdämmung, Kerndämmung in zweischaligem Mauerwerk, Gebäudedehnungsfugen, für ebene, geneigte oder gewölbte Flächen, Dachschrägen als auch für die Dämmung von Holzbalkendecken und Sonderkonstruktionen empfohlen.
Datenblatt ISG Isomat
Verschaffen Sie sich und Ihren potenziellen Kunden einen greifbaren Mehrwert um die Funktionsweise der verschiedenen Dämmstoffe zu erläutern.Bitte beachten Sie dass pro Unternehmen ein Dämmquartett kostenlos zur Verfügung gestellt wird.