Für Klassifizierte Brandschutzkonstruktionen, Hohlraumdämmung, Kerndämmung in zweischaligem Mauerwerk, Gebäudedehnungsfugen, ebene, geneigte oder gewölbte Flächen, Dachschräge, Holzbalkendecken, Sonderkonstruktionen
Ausgangsmaterial
kunstharzgebundene Steinwolle
Material
Rockwool Fillrock RG
15 kg / Pak
ISG Isomat Steinwolle
18 kg / Pak
1000 – 3500 kg
€ 3,37 / kg
inkl. Verarbeitung
1,78 / kg
inkl. Verarbeitung
3500 – 9000 kg
€ 3,03 / kg
inkl. Verarbeitung
€ 1,73 / kg
inkl. Verarbeitung
>9000 kg
€ 2,84 / kg
inkl. Verarbeitung
€ 1,54 / kg
inkl. Verarbeitung
Verdichtung
[kg/m³]
offen: 45 – 95
Wand: 65 – 95
Dach/Decke: 65 – 95
offen: 65 – 85
Wand: 65 – 85
Dach/Decke: 65 – 85
Was ist Steinwolle? Warum ist diese nachhaltig?
Steinwolledämmung kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn eine erhöhte Anforderung an den Brandschutz im Vordergrund steht.
ROCKWOOL Steinwolle-Dämmstoffe tragen aktiv zum vorbeugenden baulichen Brandschutz bei.
Gebäudeteile, die mit ROCKWOOL Steinwolle-Dämmstoffen gedämmt sind, hemmen im Brandfall die Ausbreitung der Flammen und verhindern ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude oder Stockwerke. Steinwolledämmung kann Fluchtwege freihalten und gedämmte Gebäudeteile schützen. Dadurch begrenzen sie das Feuer, ermöglichen den Rettungskräften eine gezielte Bekämpfung des Brandherdes und leisten somit einen wertvollen Beitrag zum baulichen Brandschutz. Nichtbrennbare Steinwolle trägt dazu bei, die schädlichen Auswirkungen des Brandes so gering wie möglich zu halten.
Unter Umweltaspekten besonders wichtig: Steinwolle-Dämmstoffe setzen selbst unter Flammeneinfluss praktisch keine giftigen Gase frei. Vorbeugender baulicher Brandschutz mit Steinwolle-Dämmstoffen ist daher stets ein Beitrag zum Umweltschutz.

Herstellung
Fillrock KD ist ein granuliertes Mineralwolle-Erzeugnis, das nachträglich aus kunstharzgebundener Steinwolle hergestellt wird.
Dort, wo Bauteile noch nicht oder nicht ausreichend gedämmt sind, muss eine nachträgliche Dämmung erfolgen. Sie setzen während der Verarbeitung keine Schadstoffe frei, bieten einen hervorragenden Wärme-, Schall- und Brandschutz, sind diffusionsoffen und weisen eine positive Energiebilanz auf.
Steinwolle-Dämmstoffe sind recycelbar. Sollten sie dennoch deponiert werden, lassen sie sich als normaler Baustoffabfall entsorgen.
Vorteile
- nichtbrennbar, Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1 bzw. Baustoffklasse A1 nach DIN 4102-1.
- wärmedämmend
- schallabsorbierend
- wasserabweisend
- diffusionsoffen
- recycelbar
- CE-zertifiziert
Einsatzbereiche
Mit einem Schmelzpunkt von über 1.000 °C eignen sie sich für den Einsatz in klassifizierten Brandschutzkonstruktionen. Hohlraumdämmung, Kerndämmung in zweischaligem Mauerwerk, Gebäudedehnungsfugen, ebene, geneigte oder gewölbte Flächen, Dachschräge, Holzbalkendecken, Sonderkonstruktionen
Mehr zu Steinwolle Dämmung http://www.rockwool.at/