Für Hohlraumdämmung, Wand- und Dachelemente, Sanierung von Dach und Boden
Ausgangsmaterial
Holz (Nadelholz)
Material
Gutex Thermofibre
15 kg / Pak
1000 – 3500 kg
€ 1,99 / kg
inkl. Verarbeitung
3500 – 9000 kg
€ 1,94 / kg
inkl. Verarbeitung
>9000 kg
€ 1,60 / kg
inkl. Verarbeitung
Verdichtung
[kg/m³]
offen: 25 – 29
Wand: 32 – 35
Dach/Decke: 32 – 35
Was ist Holzfaserdämmung? Warum ist das ein nachhaltiger Dämmstoff?
Mit Holzfasern, der Holzwolledämmung von Straka, werden sämtliche Hohlräume vollständig ausgefüllt. Jede dieser Fasern trägt in sich die konzentrierten Vorteile des natürlichen Holzes : Dauerhaftigkeit, Stabilität und sehr gute Wärmedämmeigenschaften.
Zur Erzeugung der Dämmschicht wird das Fasermaterial unter hohem Druck in die geschlossenen Gefache eingeblasen und passt sich dort exakt den begrenzenden Bauteilen an.
Holzfasern eignen sich sowohl als Dämmstoff für die industrielle Vorfertigung (z. B. von kompletten Wandelementen) als auch für Sanierungsarbeiten.
Holzwolledämmung zeichnet sich durch hohe Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit aus, weil bei der Herstellung die Schonung von Ressourcen im Vordergrund steht.
Der Einblasdämmstoff Holzfaser schließt sich fugenfrei an die begrenzenden Bauteile an – unabhängig von deren Form und ist damit wie alle Einblasdämmstoffe verschnittfrei.
Kehrreste etc. können Sie ganz einfach kompostieren. Bei sachgemäßen Einbau ist es auch nach vielen Jahren noch wieder verwendbar.
Vom Nadelholz…

… zur fertigen Einblaswolle

Herstellung
Das natürliche Ausgangsmaterial Holz (Nadelholz) wird zerkleinert und via Nass- oder Trockenverfahren zu Holzfasern aufbereitet
So trägt die Dämmung zu einem baubiologisch optimalen Wohnklima bei. Durch seine hohe Wärmespeicherfähigkeit verhindert STEICOzell außerdem den Eintrag von sommerlicher Hitze in das Gebäude. Der Effekt: angenehme Kühle an den heißesten Tagen und wohlige Wärme im tiefsten Winter.
Vorteile:
- Besonders robuste Faserstruktur
- Dreidimensionale Verzahnung der Dämmfasern
- Fugenfrei, verschnittfrei, dämmt Hohlräume aller Größen und Dicken
- Dreidimensionale Verzahnung der Dämmfasern
- Exzellente Dämmeigenschaften im Winter
- Hervorragender Hitzeschutz im Sommer
- Sorptionsfähig (feuchtigkeitspuffernd)
- Besonders diffusionsoffen (wasserdampfdurchlässig) für erhöhte Konstruktionssicherheit
- Sicherheit durch jahrzehntelangen Einsatz
- Dauerhaft setzungssicher durch dreidimensionale Verzahnung der Holzfasern
- Hohe Qualität durch geschulte Verarbeitungsbetriebe
- Sortenreine Holzfasern aus frischem, unbehandeltem Nadelholz
- Schall- und Brandschutznachweise verfügbar
- Ökologisch, umweltverträglich und recycelbar wie natürliches Holz
Einsatzbereiche:
Hohlraumdämmung, Wand- und Dachelemente, Sanierung von Dach und Boden, Aufblasdämmung
Sogar Installationsleitungen in der Dämmebene können nahtlos gedämmt werden.
Mehr über das Produkt finden Sie unter www.steico.at